Kita St. Hildegard Frohnau
Willkommen!Ein herzliches Willkommen, liebe Besucher unserer Internetpräsenz,
hier finden Sie einiges zu lesen über die Kindertagesstätte der katholischen Kirchengemeinde St. Hildegard in Berlin-Frohnau.
Informationen zu unserem Haus und unserer Arbeit, aktuelle Termine sowie Fragen und Antworten.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
Ihr Team der Kita St. Hildegard Berlin-Frohnau
Kita
Unser Kindergarten ist mit 50 Plätzen eine eher kleine und familiäre Einrichtung innerhalb der katholischen Kirchengemeinde Sankt Hildegard in Berlin-Frohnau.
Auf fünf Gruppen verteilt (Frösche, Bienen, Fische, Käfer und Pfiffikusse) erleben unsere Kinder jeden Tag die Vorteile einer offenen Kita-Arbeit in einer harmonischen und friedlichen Atmosphäre, die jedem Kind Raum für seine persönliche Entwicklung lässt und innerhalb seiner Gruppe seine sozialen Fähigkeiten stärkt.
Wir öffnen täglich morgens um 7 Uhr und schließen von Montag bis Donnerstag um 17 Uhr, freitags um 16 Uhr.
Grundlage unserer Arbeit ist das Berliner Bildungsprogramm, ergänzt um das Leben im christlichen Jahreskreis inmitten unserer lebendigen Gemeinde. Kombiniert mit regelmäßigen Ausflügen, kreativen Betätigungen und wöchentlichem Turnen ist das eine Mischung, die unserer Kinder viel Spaß macht und sie gut auf die Schule vorbereitet.
Um Ihr Kind in unserer Kindertagesstätte betreuen zu lassen, benötigen Sie einen Kita-Gutschein. Diesen erhalten Sie auf Antrag beim Jugendamt Reinickendorf, nachdem Ihr individueller Betreuungsbedarf anhand Ihrer Angaben ermittelt wurde, zusammen mit der Kostenfestsetzung.
Konzept
Unsere Arbeit orientiert sich am christlichen Menschenbild. Kinder sind Geschöpfe Gottes, deren Würde und individuelle Persönlichkeit geschätzt, gefördert, begleitet und geschützt werden muss.
Als Einrichtung, in der die offene Arbeit im Mittelpunkt steht, orientieren wir uns an pädagogischen Vorbildern wie Maria Montessori oder der Reggio-Pädagogik. Im Mittelpunkt steht immer das Kind, dem wir die Möglichkeiten bieten wollen, sich frei zu entfalten und dabei trotzdem den Umgang mit Regeln und Grenzen zu lernen und im täglichen Miteinander zu üben.
Die Katholische Kindertagesstätte St. Hildegard ist ein Bildungsort für Kinder, Familien und Fachkräfte. Aus diesem Selbstverständnis heraus leisten wir eine Arbeit, die durch Akzeptanz, Wertschätzung und Unterstützung gegenüber den Kindern und ihren Familien geprägt ist.
Als christliche Einrichtung ist unser Kindergarten ein Erfahrungs- und Lernort des Glaubens für Kinder, Eltern und Gemeinde, in deren Leben wir ein fester Bestandteil geworden sind. Wir praktizieren eine wertorientierte Erziehung, in der Rituale und Symbole als sinnstiftend erlebt und oft auch in den Familien unserer Kinder aufgegriffen werden.
Schon gewusst?
Fragen + Antworten
Wieviele Plätze hat die Kita St. Hildegard?
Wir haben derzeit 50 Plätze.
Ab welchem Alter werden Kinder aufgenommen?
Ab dem Alter von zwei Jahren können die Kinder zu uns kommen, gern auch später.
Wie sind die Öffnungszeiten?
Unsere Kita öffnet Montag bis Freitag um 7 Uhr. Sie schließt freitags um 16 Uhr, ansonsten um 17 Uhr.
Wird in der Kita St. Hildegard selbst gekocht?
Ja, wir sind in der glücklichen Lage, eine eigene Köchin zu haben, die unsere Kinder täglich mit frisch gekochtem Essen verwöhnt.
Welches sind die konzeptionellen Schwerpunkte?
Wichtig ist unser christliches Profil, wir sehen den Kindergarten als Teil unserer Gemeinde und sind auf diese Weise auch ins Gemeindeleben eingebunden. Zu unseren pädagogischen Schwerpunkten beachten Sie bitte unser Konzept zum Download.
Werden nur katholische Kinder aufgenommen?
Nein, wir sind als Kindergarten offen für jedes Kind, jedoch sollte Offenheit gegenüber dem christlichen Jahreskreis mit seinen Festen und Traditionen bestehen, denn diese sind neben dem Berliner Bildungsprogramm die Grundlage unserer Arbeit.
Dieser Bereich wird weiter ausgebaut. Anregungen und Fragen sind sehr willkommen!
Begrüßungswort der
KITA-LEITUNG
” Herzlich Willkommen!”

KALENDER
NÄCHSTE TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
15.
Mai
Gottesdienst mit Erzbischof Koch
Für alle Vorschulkinder des Bistums.
Weitere Informationen
07.
Juni
KiTa-Sommerfest
Am 07.06.2019 um 15:00 Uhr feierten wir mit allen Kindern und Eltern unser diesjähriges Sommerfest.
Weitere Informationen
Freuen Sie sich auf unterschiedliche Aufführungen der Kindergruppen und ein anregendes Miteinander.
15.
Juli
Beginn der Sommerschließungszeit
Vom 15.07.2019-02.08.2019 war die KiTa geschlossen.
Weitere Informationen
Meistens organisieren Eltern eine private Betreuung. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihren Elternvertretern oder anderen Eltern, ob dieses Jahr ebenfalls eine Betreuung geplant ist.
02.
August
Sommerschließung beendet
Im August konnte die Eingewöhnung der neuen Kinder beginnen. Bitte vereinbaren Sie individuell Ihre Termine.
Weitere Informationen
03
September
Noch kein Termin
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt.
Weitere Informationen
12
September
Ein weiterer Nicht-Termin
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt.
Weitere Informationen
UNSERE KITA
TEAM
Wir sind ein pädagogisches Team von 7 Erzieherinnen.
Unsere Köchin sorgt täglich mit frisch zubereiteten Mahlzeiten für das leibliche Wohl der Kinder und unser Hausmeister schafft Ordnung und Sauberkeit in Haus und Garten.
Als christlich orientierte Kita mit offener Arbeitsweise liegt der Fokus unserer erfahrenen Erzieherinnen darauf, jedes Kind als Individuum und Gottes Schöpfung zu sehen und ihm als solche die Zeit zu lassen, seinen eigenen Entwicklungsrhythmus zu finden. Die Eingewöhnung neuer Kinder erfolgt auf sanfte Weise nach dem Berliner Modell.
Im Umgang mit den Kindern machen wir Erzieherinnen täglich Beobachtungen, aus denen wir wichtige Impulse für unsere pädagogische Arbeit ziehen und die wir regelmäßig mit den Eltern besprechen – entweder im Entwicklungsgespräch oder immer dann, wenn es nötig ist.
Wir halten Elternmitarbeit für wertvoll und notwendig. Kindergarten und Familie sehen wir als Team, das sich gemeinsam um das Wohlergehen des Kindes bemüht. Unsere Eltern sind sehr interessiert und engagiert: Täglich sorgt ein anderes Elternhaus für eine gesunde Vitaminpause für alle Kinder. Unsere Elternvertreter organisieren, mobilisieren und bringen sich mit tollen Ideen ein, viele Eltern unterstützen uns auch im Förderverein.
Christliches Weltbild
Den Kindern werden christliche Themen im Jahreskreis altersgerecht nahegebracht.
Verpflegung
Die Kinder erhalten Getränke, in täglichem Wechsel kümmern sich Eltern zudem darum, dass morgens Obst und Gemüse bereitsteht. Für den Nachmittag geben Eltern ihren Kindern etwas zum Knabbern mit (Obst und Gemüse, Brot).
Süßigkeiten sind nicht erwünscht.
Erzieherisches Konzept
Besondere Aktivitäten
Frühstück zu Hause bei einer Familie, gemeinsam Einkaufen oder auf einen Spielplatz gehen, eine Woche im Wald verbringen, basteln und malen – das sind einige der vielen Aktivitäten, die wir altersgerecht mit einzelnen Gruppen oder mit allen gemeinsam unternehmen.
Vorschulerziehung
Unser Blog
Aktuelles
Kinder
Kindergruppen
Erzieherinnen
Jahre
Kontakt
Anschrift: Senheimer Str.35-37, 13465 Berlin
Telefon: 030-4015854
E-Mail: info@kita-sthildegard-frohnau.de
Öffnungszeiten
Mo-Do: 07:00-17:00 Uhr
Fr: 07:00-16:00 Uhr
BERLINER BILDUNGSPROGRAMM
Wir verbinden die weltweit beachteten Ansätze des Berliner Bildungsprogramms mit einer christlichen Orientierung.